Ostern ohne Eierstress: So bist du perfekt versorgt und kannst bunt färben

Entspannt ins Osterfest: So schaffst du bunte Eier und behältst den Überblick.
Eier sind zu Ostern sehr beliebt. Die Nachfrage steigt jedes Jahr, weil sie eine wichtige Rolle in den Osterbräuchen spielen. Viele Menschen möchten zu den Feiertagen die besten Eier haben. Die Versorgung mit Eiern in Deutschland ist aber gesichert, auch wenn die Preise steigen. Der Grund sind nicht zu wenig Eier, sondern die hohe Nachfrage, die bereits seit Weihnachten besteht. In den ersten Monaten des Jahres verringern viele Bauern die Produktion, um Platz für neue Hühner zu machen. Diese neuen Hühner brauchen einige Zeit, um wieder Eier zu legen.
Wichtiger ist auch, was die Hühner fressen. Auf vielen Bauernhöfen wird spezielles und hochwertiges Futter verwendet. Zum Beispiel gibt es in Deizisau Hühner, die mit einer Mischung aus Mais, Weizen, Hafer, Hirse und Soja gefüttert werden. Das beeinflusst die Qualität der Eier. Die Dotterfarbe hängt ebenfalls vom Futter ab. Bei Bio-Eiern sind die Dotter oft heller, während bei anderen Hühnern künstliche Vitamine genutzt werden können. Besonders zur Osterzeit sind weiße Eier vom Berghof sehr gefragt, da sie schön gefärbt werden können. Die braunen Eier werden oft regulär verkauft.
Die Beliebtheit hat auch ihre Schattenseiten. Auf einigen Höfen gibt es immer wieder Probleme mit Diebstählen. Erst kürzlich wurden in Apolda Wachteleier und sogar Wachteln gestohlen. Das zeigt, wie sehr die Menschen frische Eier schätzen. Ostereier sind also nicht nur ein Lebensmittel, sie stehen auch für Tradition und Genuss.