Körnererbsen entdecken: Pflanzenpower für dein Essen!

Entdecke die vielseitigen Möglichkeiten der Körnererbsen und wie sie deine Küche bereichern können!
Körnererbsen sind gerade ganz groß im Kommen. Sie werden wieder mehr angepflanzt und auch die Nachfrage steigt. Im Juli beginnt die Erntezeit. Dann sind die Hülsen hart und die Samen gelblich bis braun. In Deutschland wird auf rund 137.600 Hektar Körnererbsen geerntet. Das bedeutet, dass die Anbaufläche um über 6 Prozent im Vergleich zum letzten Jahr gewachsen ist. Immer mehr Menschen achten auf ihre Ernährung und essen weniger Fleisch. Das kommt den Körnererbsen zugute. Sie sind eine wichtige pflanzliche Proteinquelle und finden sich in vielen veganen und vegetarischen Lebensmitteln wieder, wie zum Beispiel in Burgern oder Fitness-Proteinprodukten.
In Deutschland ist der Anbau von Körnererbsen wichtig, da viele Verbraucher auf nachhaltige und regionale Produkte setzen. Diese Hülsenfrüchte dienen auch als umweltfreundliche Alternative zu importiertem Soja. Sie verbessern die Bodenqualität, weil sie Stickstoff binden. Damit tragen sie zu einer gesunden Umwelt bei und unterstützen die Vielfalt beim Anbau. Die Politik fördert den Anbau und möchte bis 2030 den Anteil der Körnerleguminosen auf 10 Prozent erhöhen.
In Hessen zum Beispiel werden Körnererbsen schon länger angebaut. Sie helfen, eine gentechnikfreie und regionale Eiweißversorgung zu schaffen. Neue Sorten und Technologien sorgen für bessere Erträge. So wird der Anbau für die Landwirte auch wirtschaftlich interessanter. Die Körnererbse leistet somit einen wichtigen Beitrag zur gesunden Ernährung und zu einem nachhaltigen Lebensstil. Es ist eine spannende Zeit für diese Pflanzenkraft.