Guinness-Knappheit in UK-Pubs: Der unerwartete Hype und Kim Kardashians Rolle

Von Hipster-Trend zu Lieferengpass: Warum die Nachfrage nach Guinness in britischen Pubs plötzlich explodiert - und Kim Kardashian da eine große Rolle spielt.
In britischen Pubs gibt es aktuell ein großes Problem: Es fehlt an Guinness, dem beliebten irischen Dunkelbier. Dieser Mangel ist ganz neu und kommt, weil immer mehr Menschen plötzlich Lust auf Guinness haben. Die Nachfrage ist in den letzten Monaten um über 20 Prozent gestiegen. Das ist erstaunlich, denn normalerweise wird in Großbritannien etwas weniger Bier getrunken. Besonders junge Frauen haben Guinness als Getränk entdeckt. Es wird berichtet, dass der Verkauf in dieser Gruppe um etwa 24 Prozent gestiegen ist.
Aber was hat das ausgelöst? Ein großer Teil der Begeisterung kommt durch die sozialen Medien. Influencer und Prominente wie Kim Kardashian haben Guinness in die Sichtbarkeit gerückt. Sie wurde in einem Pub in London mit einem Pint Guinness gesehen, und das hat viele inspiriert, es ebenfalls zu probieren. Auch andere Promis wie Olivia Rodrigo und das britische Königspaar haben da mitgemacht. Diese berühmten Gesichter haben dazu beigetragen, dass Guinness nun auch bei einem jüngeren Publikum angesagt ist.
Weil die Nachfrage so hoch ist, hat der Hersteller Diageo Lieferbeschränkungen in Großbritannien eingeführt. Einige Pubs haben sogar ein Rationierungssystem entwickelt, um sicherzustellen, dass jeder etwas bekommt. Ein Beispiel Dafür ist das "Old Ivy House" in London, wo Kunden "Guinness-Rationskarten" verwenden müssen. Dieses System sorgt dafür, dass viele Menschen in der Vorweihnachtszeit nicht alles auf einmal kaufen.
Für Pubs ist die Situation nicht leicht, besonders in der festlichen Saison, die normalerweise eine wichtige Zeit für den Umsatz ist. Viele Pubs vermissen ihre Gäste und müssen kreative Lösungen finden. Einige bieten zum Beispiel das alkoholfreie "Guinness Zero" an, um die Besucher glücklich zu machen. Die Hoffnung bleibt, dass bald mehr Guinness kommt, damit alle während der Weihnachtszeit anstoßen können.