GEPA gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis – Fairer Genuss für alle

Echte Fairness auf deinem Tisch: Wie die GEPA mit nachhaltigen Produkten das Leben von Kleinbauern verbessert.
Die GEPA aus Wuppertal hat beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 gewonnen. Dabei wurde das Unternehmen in der Kategorie Kaffee, Tee und Gewürze ausgezeichnet. Die Jurymitglieder lobten GEPA für ihr langjähriges Engagement im fairen Handel. Besonders wichtig ist der Einsatz von fairen Preisen und langfristigen Partnerschaften, die vielen Kleinbauern in Lateinamerika, Afrika und Asien helfen.
Seit 1975 setzt sich die GEPA für soziale Verantwortung ein und ist die größte Fair-Handelsorganisation Europas in diesem Bereich. Mit einem Jahresumsatz von über 36 Millionen Euro unterstützt sie rund 150 Kleinbauerngenossenschaften weltweit. Jedes Jahr fließen etwa 15 Millionen US-Dollar direkt an die Produzenten, um deren Lebensbedingungen zu verbessern.
Die Produkte der GEPA sind nicht nur in Weltläden und Aktionsgruppen erhältlich, sondern auch in vielen Supermärkten, Bio-Läden und Bildungseinrichtungen. Über den Online-Shop können Kunden fair gehandelte Produkte wie Kaffee und Tee direkt bestellen. Der Fokus auf Bildung und Bewusstseinsbildung trägt dazu bei, Verbraucher für nachhaltigen Konsum zu sensibilisieren.
Die GEPA engagiert sich auch in innovativen Projekten, wie der Verwendung von bio-fairem Palmfett und fairen Milchprodukten in Schokolade. Diese Anstrengungen zeigen das Bestreben des Unternehmens, ökologische und soziale Gerechtigkeit zu verbinden. Die Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitspreis hebt die wichtige Rolle von GEPA im Bereich nachhaltiger Lebensmittel hervor.