GEA Separator-Skid steigert Bierausbeute und schont die Umwelt

Maximiere deine Brauerträge und schone die Erde mit smarter Technik.

GEA hat einen neuen Separator-Skid vorgestellt, der Bierbrauern helfen kann, mehr Bier zu produzieren und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Der GSI 260 Separator-Skid wurde auf der drinktec-Messe präsentiert und ist dafür gemacht, die Effizienz in der Getränkeindustrie zu steigern. Das System hat einen Direktantrieb und eine verbesserte Trommel- und Scheibengeometrie. Dadurch kann es selbst feinste Partikel im Bier entfernen. Das ist wichtig, um die Qualität des Bieres zu sichern und gleichzeitig die Ausbeute zu erhöhen. Weniger Verluste bedeuten mehr Bier im Tank.

Ein besonderes Merkmal des GSI 260 ist das Twin Hydrohermetic-Dichtungssystem. Es schützt das Bier vor Sauerstoff, was den Geschmack und die Haltbarkeit verbessert. Dieses System reduziert die Sauerstoffaufnahme auf weniger als 5 ppb. Das erleichtert auch die Wartung, was für die Brauer von Vorteil ist. Zudem ist der Separator so aufgebaut, dass er leicht zu reinigen ist und sich schnell in bestehende Produktionslinien einfügt.

Für kleinere Brauereien gibt es den brewpub Separator Skid. Dieser ist kompakt, einfach zu bedienen und auch sehr günstig. Damit können lokale Brauereien ihre Bierqualität steigern und Verluste minimieren, während sie die gleichen Vorteile wie größere Anlagen genießen. Insgesamt hilft der GEA Separator-Skid den Brauereien, ihre Produktion nachhaltiger zu gestalten und die Qualität ihres Bieres hoch zu halten.



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie