Alkoholfreie Biere boomen in Deutschland

Die neue Lieblingswahl für Genuss ohne Reue – entdecke die Vielfalt der alkoholfreien Bierszene!

In Deutschland wird alkoholfreies Bier immer beliebter. In den letzten 20 Jahren hat sich die Produktion mehr als verdoppelt. 2004 wurden nur 329 Millionen Liter hergestellt, während es 2024 bereits rund 700 Millionen Liter sein werden. Das bedeutet, dass alkoholfreie Biere einen großen Teil der Bierlandschaft ausmachen – heute sind es neun Prozent der im Handel angebotenen Biere. Diese Biere stehen hinter Pils und Hellbieren auf Platz drei in der Beliebtheitsskala.

Die Brauereien haben in den letzten Jahren viel investiert, um die Qualität und den Geschmack ihrer alkoholfreien Sorten zu verbessern. Moderne Brautechniken helfen dabei, den Alkohol schonend zu entfernen, sodass der gute Geschmack erhalten bleibt. Die Brauerhaltung an das Reinheitsgebot von 1516 sorgt dafür, dass nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe verwendet werden. Dies trägt zu der Vielfalt bei, die die deutsche Bierkultur ausmacht.

Immer mehr Menschen achten auf ihre Gesundheit, und alkoholfreies Bier wird besonders bei Sportlern geschätzt, da viele von ihnen isotonische und mineralische Eigenschaften bieten. Diese steigende Nachfrage signalisiert, dass die Kategorie der alkoholfreien Biere in Deutschland weiterhin wachsen wird. Experten erwarten, dass schon bald jedes zehnte in Deutschland gebraute Bier ein alkoholfreies sein könnte. Beliebte Events oder Festivals bieten oft auch diverse alkoholfreie Varianten an, sodass jeder die Möglichkeit hat, das leckere Getränk zu probieren.



Partner-Anzeigen
Hauptkategorien
Rezepte

zum Hauptmenü

Süße Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Herzhafte Rezepte

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholfreie Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie

Alkoholische Getränke

zum Hauptmenü

zur vorherigen Kategorie