Achte auf versteckten Zucker: „ohne Zuckerzusatz“ ist trickreich

Versteckter Zucker: So entlarvst du die süßen Fallen im Supermarkt
Achte beim Einkaufen genau auf die Etiketten von Lebensmitteln. Wenn auf einem Produkt steht „ohne Zuckerzusatz“, heißt das nicht, dass es keinen Zucker enthält. Oft wird einfach kein Zucker wie Glukose oder Haushaltszucker hinzugefügt. Es könnte aber sein, dass Süßstoffe oder Zuckeralkohole benutzt werden, die ebenfalls süß schmecken. Manche Produkte haben sogar von Natur aus Zucker, wie etwa Fruchtsäfte oder Smoothies. Die können auch beim Hinweis „ohne Zuckerzusatz“ viel Zucker haben. Es empfiehlt sich, die Nährwerttabelle zu lesen, um den Gesamtzuckergehalt zu erkennen. Diese Tabelle zeigt alles, was süß ist, auch den natürlichen Zucker.
Ernährungswissenschaftler warnen vor zu viel Zucker, denn das kann schädlich sein. Karies und Übergewicht sind Beispiele für Gesundheitsprobleme durch hohen Zuckerkonsum. Die WHO hat empfohlen, dass maximal zehn Prozent der täglichen Kalorien aus freiem Zucker stammen sollten. Klarer wird es, wenn Du auch die Zutatenliste anschaust. Dort siehst Du die einzelnen Zutaten und kannst besser einschätzen, wie viel Zucker tatsächlich enthalten ist. Insbesondere auf Reisen kann es nützlich sein, genau zu schauen. Oft greift man zu verarbeiteten Lebensmitteln, die viele versteckte Zuckerarten haben. Gut auf die Etiketten zu achten, hilft, eine bewusste und gesunde Entscheidung zu treffen. Das schützt nicht nur Deine Zähne, sondern kann auch dazu beitragen, dass Du Dich fit und vital fühlst.